Datenschutzrichtlinie von Stahlblick
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von Stahlblick, einem Unternehmen, das sich auf KI-Bilderkennungstools für die Metallproduktion spezialisiert hat, von größter Bedeutung. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Informationen erfassen, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Website oder unsere Dienste nutzen. Wir halten uns dabei an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere relevante Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Stahlblick
Kaiserstraße 17
Suite 300
60311 Frankfurt am Main, Hesse
Deutschland
2. Erfassung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erfassen personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Nutzung unserer Dienste erforderlich ist.
2.1 Daten, die Sie uns direkt bereitstellen
Dies umfasst Daten, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Nutzung unserer spezialisierten KI-Bilderkennungstools mitteilen. Solche Daten können sein:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Unternehmensname
- Ihre Anfragen oder Nachrichten
2.2 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir möglicherweise automatisch bestimmte Informationen. Dazu gehören:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Online-Plattform sowie zur statistischen Auswertung zur Verbesserung unseres Angebots genutzt. Eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person ist anhand dieser Daten in der Regel nicht möglich.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung und Wartung unserer KI-Bilderkennungstools und verwandten Dienste.
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
- Zur Verbesserung unserer Website und unseres Serviceangebots, einschließlich der Entwicklung neuer Funktionalitäten für Qualitätskontrolle, Defekterkennung und Materialanalyse.
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die uns auferlegt sind.
- Zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme und zur Verhinderung von Missbrauch.
- Für Marketingzwecke, sofern Sie dem zugestimmt haben (z.B. Newsletter-Versand über neue Funktionen im Bereich Bild-basiertes Bestandsmanagement oder Kennzeichnung von Schmiedekomponenten).
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn:
- Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Abwicklung unserer Angebote oder zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten erforderlich (z.B. an technische Dienstleister für Hosting).
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
- Die Weitergabe ist zur Durchsetzung unserer Rechte oder zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche erforderlich.
In Fällen der Verarbeitung im Auftrag stellen wir durch vertragliche Vereinbarungen sicher, dass Dienstleister die Datenschutzgesetze einhalten und Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder wenn der Widerspruch sich gegen Direktwerbung richtet.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Online-Plattform zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig (z.B. für die Darstellung der Website), andere dienen der Analyse des Nutzerverhaltens oder Marketingzwecken. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit unter Beachtung der jeweils geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern oder anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Bitte prüfen Sie diese Richtlinie regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben.
10. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Stahlblick
Kaiserstraße 17
Suite 300
60311 Frankfurt am Main, Hesse
Deutschland